Was ADHS mit Bäumen zu tun hat – und wie der Wald uns zurück zur Wurzel bringt.

Online-Prozessbegleitung bei Stress, ADHS oder Hochsensibilität – psychologisch fundiert. Begleitung mit Tiefe – Kombination aus Online-Sitzungen und Waldsessions zur inneren Neuordnung

Warum der Wald bei ADHS hilft

Eine Einladung zur Rückverbindung

Der Wald und ADHS – das klingt im ersten Moment wie zwei gegensätzliche Welten.
Auf der einen Seite ein ruhiger, gleichmäßiger, geerdeter Ort.
Auf der anderen Seite eine Sammlung von Symptomen, denen man oft Unruhe, Chaos oder Überforderung zuschreibt.

Doch genau in dieser Spannung liegt etwas, das sich zu einer einzigartigen Verbindung formen kann und so eine echte alternative Behandlung für ADHS und ADS darstellt.

Was Menschen mit ADHS innerlich erleben

Viele der Menschen, die ich begleite, beschreiben ihren Zustand so:
„Ich denke ständig. Ich denke tief. Ich fühle mich oft falsch – zu schnell, zu laut, zu viel.“

Sie haben eine enorme Kapazität für Ideen, Empathie, Reflexion – aber oft fehlt ein Gegenpol. Etwas, das sie hält, zentriert, zurückbringt.

Die Baummetapher: ADHS als Krone ohne Wurzeln?

Wenn Menschen Bäume wären, dann wären Menschen mit ADHS für mich Bäume mit wunderschönen, ausladenden Kronen.
Sie wachsen in alle Richtungen, denken quer, leuchten in Farben, die man anderswo selten sieht.

Aber: Unter der Erde fehlt manchmal das, was trägt.
Das Wurzelwerk – also das, was erdet, nährt, stabilisiert. Das „Langweilige“, das „Normale“, das „Was man halt so machen muss“. Genau da liegt oft der Knackpunkt.

Und genau hier hilft der Wald

Der Wald hat genau das, was fehlt:

  • Gleichmaß
  • Stille
  • Tiefe
  • Wurzeln

Man sagt: Ein Baum ist nur so hoch, wie er tief verwurzelt ist.
50 % Licht, 50 % Dunkelheit.
Und genau dieses Gleichgewicht lädt ein – nicht durch Worte, sondern durch Präsenz.

Was ich dir als Begleiter anbieten kann

Ich möchte mit dir nicht „therapieren“, sondern eine Verbindung schaffen zu dem Teil von dir, der schon weiß, was fehlt:
Wurzelwerk. Anbindung. Innerer Boden.

Mit psychologischer Tiefe, mit Naturkontakt, mit Erfahrung – und mit dem Wissen, dass du nicht falsch bist, sondern anders verdrahtet.

Und das ist nicht deine Schwäche.
Sondern deine Schönheit.

Andere Kleine Hilfen